Strangers in Tokyo

Strangers in Tokyo
Drei ukrainische Mädchen brechen ins Model-Business ein, ein südafrikanischer Junggeselle bereitet sich auf seine Shinto-Hochzeit vor und ein Priester aus Finnland kandidiert für die Wahl... Nur einige Protagonisten des neuen Dokumentarfilms des deutschen Regisseurs Veit Helmer. Japan war bis 1853 für Ausländer geschlossen. Jetzt ziehen Menschen aus der ganzen Welt nach Tokio, um die japanische Kultur zu erkunden. Japaner begegnen Ausländern mit Neugierde und Unruhe. Der Film beobachtet, wie Ausländer darum kämpfen, in einer völlig anderen Gesellschaft ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Land, Jahr: | Deutschland / Japan, 2008 |
---|---|
Format: | 87 min, HD (16:9, stereo) |
Sprachen: | Englisch, Russisch, Japanisch, Polnisch; Untertitel in Englisch |
Produktion | Ma.ja.de. Filmproduktion in Koproduktion mit Veit Helmer-Filmproduktion und NHK |
Autor und Regisseur | Veit Helmer |
Kamera | Veit Helmer |
Sounddesign | Martin Frühmorgen |
Herausgeber | Sebastian Bonde |
Musik | Johannes Koeniger |
Redakteurin im Auftrag | Ryota Kotani (NHK) |
Produzent | Heino Deckert |
Weltvertrieb | Deckert Distribution |